Erfahren Sie im Folgenden alles, was Sie über implantierbare Kontaktlinsen wissen müssen
Was bedeutet ICL?
- Bei der implantierbaren Kontaktlinse handelt es sich um eine transparente, hoch biokompatible Linse aus Collamer, die dauerhaft Fehlsichtigkeiten korrigiert.
- Sie kann sowohl bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Alterssichtigkeit als auch bei einer Hornhautverkrümmung eingesetzt werden.
Die EVO Visian ICL wird weltweit alle 3 Minuten implantiert und gehört somit bereits seit 20 Jahren zu den etablierten Korrekturverfahren bei Fehlsichtigkeit. - EVO Visian ICL wird weltweit seit 1993 implantiert. Es sind bereits mehr als 1 000 000 ICL Linsen implantiert worden. Stetige Entwicklung der Linse führten zu am häufigsten eingesetzten phaken Linse weltweit.
Auch wenn Sie schon einmal gehört haben sollten, dass eine Laserbehandlung bei Ihnen nicht möglich ist, oder Sie einen reversiblen Eingriff zur Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit wünschen, müssen Sie auf ein brillenloses Leben nicht verzichten.
EyeLaser hat sich auf die Korrektur der Fehlsichtigkeit spezialisiert. Um unsere Patienten umfangreich zu informieren und behandeln zu können, bieten wir sowohl die Korrektur der Fehlsichtigkeit mittels Laser, als auch mittels implantierbarer Linsen an. EyeLaser implantiert bereits die neueste Generation der EVO+ Visian ICL mit noch größerer Optik. Hierdurch kann das Risiko von sogenannten Halos verringert werden. Im Rahmen einer umfangreichen Voruntersuchung wird entschieden, welche Behandlungsmethode für Sie am geeignetsten ist. Aufgrund der hervorragenden Abbildungsqualität implantieren wir die EVO Visian ICL in der Regel in folgenden Fällen:
Bei Patienten mit dünner Hornhaut
Bei einem chronisch trockenen Auge, oder Kontaktlinsenunverträglichkeit
Wenn der Patient ein reversibles Korrekturverfahren wünscht
Bei auffälliger/irregulärer Hornhaut
Bei Patienten mit sehr starker Fehlsichtigkeit
Mit dem Einsatz von phaken Linsen können auch starke Sehfehler mit mehr als -8 und +3 Dioptrien und Hornhautverkrümmung korrigiert werden. Bei dieser Methode wird mit einem Skalpell ein kleiner Tunnelschnitt am Rand der Hornhaut durchgeführt, durch den eine faltbare Kunstlinse aus Collamer (ICL) ins Auge eingesetzt wird.
Diese phake Linse mit einer gewissen Stärke korrigiert den Sehfehler direkt im Auge. Sie wird zwischen der Regenbogenhaut und der natürlichen Linse eingesetzt und ist weder sichtbar noch spürbar.
EVO Visian ICL (Implantierbare Collamer Linse)
Im ersten Schritt wird das Auge, mittels Augentropfen, betäubt. Der Operateur bereitet die Linse vor. Zum Schutz der Hornhaut und Augenlinse injiziert der Operateur ein Schutzgel (Viskoelastikum).
Durch eine 2,80 – 3,00 mm kleine Öffnung am Rand der Hornhaut, wird die Linse implantiert.
Nun erfolgt die exakte Positionierung und im letzten Schritt wird das Schutzgel wieder abgesaugt.
Am Tag nach der Behandlung wird bei der Verlaufskontrolle der Sitz der Linse mittels speziellen OCT Geräten (Anterion- Heidelberg Engineerind oder MS39- CSO) kontrolliert.
Welche Vorteile bietet die EVO Visian ICL?
- Aufgrund der Reversibilität hat die ICL Implantation keine Auswirkungen auf spätere Behandlungen am Auge.
- Die Linse verursacht keine trockenen Augen und bietet zusätzlich einen UV Schutz
- Das Behandlungsspektrum reicht von -0,50 bis -18,00 dpt bei kurzsichtigen Patienten und +0,50 bis +10,00 dpt bei weitsichtigen Patienten. Eine Hornhautverkrümmung kann bis 6 dpt korrigiert werden.
- Aufgrund des speziellen Materials wird selbst bei sehr hoher Fehlsichtigkeit ein optimales Sehergebnis erzielt.
- Auch für Augen mit dünner Hornhaut geeignet
- Aufgrund des sehr hohen Collagen Anteils ist die EVO Visian ICL extrem gut verträglich und kann nicht mit dem Auge verwachsen.
- Das Collamer Material bietet einen zusätzlichen UV Schutz für das Auge.
- Durch den hohen Wasseranteil und den optimalen Brechungsindex kann auch bei hochgradig fehlsichtigen Patienten ein optimales Ergebnis erzielt werden.
- Die sehr gute Verträglichkeit, ist auf das biokompatible Material zurückzuführen. Dieses ist durch den Hersteller STAAR Surgical patentiert und gibt es daher bei keiner anderen Linse.
Risiken & Nebenwirkungen
In manchen Fällen kombinieren wir auch die Implantation einer Kunstlinse mit einer Augenlaser-Operation zu einer sogenannten Bioptik. Dabei wird zuerst eine Kunstlinse für die grobe Korrektur der Fehlsichtigkeit eingesetzt. Nach ca. 3-6 Monaten folgt eine LASIK-Operation für den Feinschliff bzw. die Korrektur von Astigmatismen oder Rest-Fehlsichtigkeiten.
Die Implantation von Linsen wird in der Regel gut und ohne Komplikationen vertragen. In weniger als 0,1 % der Fälle kann es zu einer Entzündung im Augeninneren kommen. Zu den geringen Risiken zählen die Erhöhung des Augeninnendrucks (Grüner Star), vorzeitige Entwicklung des Grauen Stars, Halos (Lichteffekte z.B. beim Autofahren), Glare (Nachtblendung) und eine Hornhautschwellung. Die meisten können nach der Operation behoben werden. Bitte halten Sie sich genau an die Anweisungen und den Tropfplan des behandelnden Chirurgen und nehmen Sie Ihre Kontrolltermine wahr.
Behandlung mit künstlichen Linsen:
Die Augenchirurgie-Methode Linsenimplantationen
In manchen Fällen ist Augenlasern nicht oder nicht risikoarm möglich, z.B. bei einem zu hohen Dioptrienwert oder zu dünner Hornhaut. Es müsste zu viel Gewebe abgetragen werden oder es könnten störende optische Phänomene wie Halos auftreten. Auch bei nicht optimalen anatomischen Verhältnissen oder beginnender Linsentrübung kann eine ICL nicht eingesetzt werden.
Für solche Patienten bieten wir in unseren Augenlaserzentren in Zürich, Wien und Linz auch refraktive Linsenchirurgie ohne Laser, also Linsentausch mit Einsatz von Premium Linsen, an: Es wird die eigene Linse mit einer künstlichen ersetzt. also Linsentausch mit Einsatz von Premium Linsen, an: Es wird die eigene Linse mit einer künstlichen ersetzt.
Genug von den Einschränkungen durch Brillen und Kontaktlinsen?
Wählen Sie die Option, die am ehesten auf Sie zutrifft, um Ihre optimale Behandlungsmethode zu finden
Augen lasern lassen: Optimieren Sie Ihre Sehkraft mithilfe von Eyelaser Zürich in der Schweiz
Viele Menschen auf der ganzen Welt haben sich bereits von Brillen und Kontaktlinsen befreit, aber nicht alle Augen sind für eine Augenlaser-Behandlung geeignet. Buchen Sie eine kostenlose Erstberatung im Augenlaserzentrum Zürich-Schweiz und finden Sie heraus, welche Augenlaser-Behandlung Ihnen am besten helfen kann:
3 Schritte zur Freiheit von Brillen & Kontaktlinsen
Lasik Chirurg fürs Augenlasern in Zürich gesucht? Jetzt Augenlasern in Zürich: Gewinnen Sie visuelle Freiheit mit unserer Schweizer Augenlasermethode für aussergewöhnliche Augenlaserchirurgie!
Eyelaser kontaktieren
Nicht jeder ist für eine Augenlaseroperation geeignet.
Der erste Schritt ist, herauszufinden, ob Ihre Augen geeignet sind. Rufen Sie uns an oder buchen Sie einen Termin online.

Eyelaser besuchen
Bei einer kostenlosen Erstberatung überprüfen wir Ihre Augen gründlich und nehmen uns die Zeit, auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen einzugehen. Sobald wir die beste Behandlung für Sie gefunden haben, werden Sie sich bei Ihren nächsten Schritten sicher und beruhigt fühlen.

Geniessen Sie visuelle Freiheit
Nach der Behandlung in unserer hochmodernen Klinik werden Sie unsere handwerkliche Arbeit bewundern und ein aussergewöhnliches, natürliches Sehvermögen erleben – frei von Brille und Kontaktlinsen.
ICL-Schritte
Wie sehr lieben uns unsere Patienten?
95.89% um genau zu sein. Aber verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort…
Qualität liegt in unserer DNA
Bei uns wird alles bis ins letzte Detail optimiert.

Es gibt einen richtigen Weg und einen falschen Weg
Die richtige Klinik ist nicht zu billig, Teil einer Kette oder zu teuer. Die richtige Klinik ist genau richtig.
Überragende Präzision
Mit unserer Methode zur Sehfehlerkorrektur gibt es keinen Platz für Enttäuschungen.
Finden Sie mit unserem 1-minütigem Selbsttest heraus, welche Alterssichtigkeitsbehandlung die richtige für Sie ist
Faktoren wie Alter, Sehfehler, Anatomie, Vorgeschichte und Lebensstil können dazu führen, dass eine Augenbehandlung für die eine Person perfekt ist, für eine andere aber nicht. Finden Sie heraus, welche Behandlung (wenn überhaupt) Sie von der Lesebrille befreien kann.
Discover our laser eye surgeons in the heart of Zurich