Gewinnen Sie Freiheit von Brille und Kontaktlinsen mit der SmartSight Augenlasermethode – einzigartig in Wien
- Entdecken Sie, wie der neueste Fortschritt in der Augenlaserchirurgie Ihnen eine gestochen scharfe Sicht ohne Brille und Kontaktlinsen ermöglicht
Hier erfahren Sie alles, was Sie über die SmartSight-Augenlaseroperation wissen müssen
SmartSight: Die minimalinvasive Lentikelextraktion
SmartSight ist ein modernes Augenlaser-Verfahren für die refraktive Korrektur von Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung ohne Erzeugung einer Hornhautlamelle, den sg. FLAP. Diese Weiterentwicklung der Lentikelextraktion zeichnet sich durch ein intelligentes Eyetracking mit Pupillenerkennung und Zyklotorsionskompensation aus.
Der SCHWIND ATOS Femtosekundenlaser ermöglicht die minimalinvasive Lentikelextraktion und die Flapkreation mit einem Gerät. Das smarte System ermöglicht mit Pupillenerkennung und Zyklotorsionskompensation eine passgenaue Zentrierung des Patienten Auges entlang der visuellen Achse. Durch den schnellen System-Test ist der Laser innerhalb kurzer Zeit einsatzbereit.
Das kompakte Gerätedesign ist konsequent auf Flexibilität und Effizienz im Klinikeinsatz ausgelegt.
Bei der „Schlüsselloch-Methode“ wird kein Flap (Hornhautdeckel) mehr erzeugt und weggeklappt – der Eingriff erfolgt durch einen winzigen Schnitt in der Hornhaut und ist dadurch minimal invasiv. Das bedeutet, dass so wenig wie möglich in die Hornhaut eingegriffen wird und deswegen der Heilungsprozess sehr kurz ist.
Der Femtosekunden-Laser markiert dabei das Gewebe, das für eine bessere Sehkraft entfernt werden soll. Es wird ausschließlich der Femtosekunden-Laser angewandt. Diese Methode ist relativ neu und wird weltweit nur in wenigen Augenlaser-Kliniken angewandt.
Der Femtosekunden-Laser markiert dabei das Gewebe, das für eine bessere Sehkraft entfernt werden soll. Es wird ausschließlich der Femtosekunden-Laser angewandt. Diese Methode ist relativ neu und wird weltweit nur in wenigen Augenlaser-Kliniken angewandt.
Die Vorteile von SmartSight Lentikelextraktion:
- Bei dem Verfahren muss kein Flap angelegt werden, wie es bei anderen Laserbehandlungsmethoden der Fall ist.
- Wir können die Sicht durch eine winzige Schlüssellochöffnung korrigieren
- Wir können den gesamten Eingriff in einem Schritt mit einem Laser durchführen
- SmartSight kann Kurzsichtigkeit bis zu -10 Dioptrien korrigieren.
- Die Behandlung dauert nur ein paar Minuten.
- Die Genesung ist sehr schnell. Schon kurz nach der Behandlung können Sie wieder Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen.
Die Nachteile von Lentikelextraktion
- Langzeitstudien erst seit 2011: (Das Verfahren ist erst seit 2011 auf dem Markt)
- Nur kurzsichtige Patienten: Die Anwendung ist bei Korrekturen von Weitsichtigkeit nicht möglich.
- Keine Nachbehandlung mit der gleichen Methode möglich: Eine Korrektur des Ergebnisses als nochmalige Lentikelextraktion ist nicht möglich. Eine etwaige Nachbehandlung wäre durch andere Behandlungsmethoden möglich.
Risiken:
- Bei SmartSight gibt es keinen Flap daher entfallen alle Flap bedingten Komplikationen
- Das Risiko des trockenen Auges ist geringer im Vergleich zur Femto-LASIK
- Durch moderne Augenlaser Profile ist das Risiko von Halos/Glare/Starbursts äußerst gering
- Die volle Sehkraft Erholung kann bis zu 1 Monat betragen.
- ICL: Ist der Sehfehler zu groß oder die Hornhaut zu dünn kann eventuell eine phake Linse ( ICL) eingesetzt werden. Hier kann die Kurzsichtigkeit bis zu 18 dpt korrigiert werden.
- Monovision: Zur Behandlung der Alterssichtigkeit kann die optische Methode der Monovision angewandt werden.
- Ist ein Patient weitsichtig, kommt entweder die Femto-LASIK, ICL oder Linsentausch zur Anwendung.
Mikroschnitt-Technologie – minimalinvasiv und schonend
Bei SmartSight formt der Femtosekundenlaser SCHWIND ATOS einen vorberechneten Lentikel im intrastromalen Gewebe der Hornhaut und präpariert kleine, periphere Inzisionen in der obersten Hornhautschicht als Lentikelzugang. Nach dem Laservorgang wird der Lentikel durch die kleinen Zugänge herausgelöst. Die Inzisionen ermöglichen dem Augenchirurgen, den Lentikel auf einfache Weise und mit Blick durch das im SCHWIND ATOS integrierte Mikroskop zu entfernen.
SmartSight verzichtet vollständig auf einen Hornhaut-Flap und es findet kein Laserabtrag wie beim Excimer-Laser statt.
Optimieren Sie Ihre Sehkraft mithilfe von EyeLaser
Millionen von Menschen auf der ganzen Welt haben sich bereits von Brillen und Kontaktlinsen befreit, aber nicht alle Augen sind für eine Behandlung geeignet. Buchen Sie unten eine Untersuchung und finden Sie heraus, ob Sie geeignet sind und welche Behandlung Ihnen am besten helfen kann:
Qualität liegt in unserer DNA
Bei uns wird alles bis ins letzte Detail optimiert.

Es gibt einen richtigen Weg und einen falschen Weg
Die richtige Klinik ist nicht zu billig, Teil einer Kette oder zu teuer. Die richtige Klinik ist genau richtig.
Überragende Präzision
Mit unserer Methode zur Sehfehlerkorrektur gibt es keinen Platz für Enttäuschungen.
94,76%, um genau zu sein (wir sind Schweizer, wir messen alles). Aber verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort…
Discover our laser eye surgeons in the heart of Zurich
Weitere Informationen über SmartSight finden Sie unter folgenden Links