Erleben Sie visuelle Freiheit durch das Augenlasern in Zürich
In diesem Video erklärt Dr. Victor Derhartunian, welche Augenlaser-Behandlungen bei EyeLaser verfügbar sind
Gewinnen Sie visuelle Freiheit mit einer für sie passend ausgewählten Augenlaserbehandlung
Augenlasern in Zürich mit kompromissloser Qualität und Präzision
Millionen Menschen haben sich weltweit bereits ihre Augen lasern lassen. Die refraktive Augenchirurgie ist der beliebteste Eingriff der freiwilligen Chirurgie.
Die weltweit erste Augenlaser-Operation wurde 1987 von Theo Seiler, bei dem unser leitender Augenchirurg sein Handwerk gelernt hat, durchgeführt.
Seitdem wird das wissenschaftlich anerkannte Verfahren laufend weiterentwickelt und perfektioniert. Zahlreiche Langzeitstudien bestätigen die hohe Erfolgsrate und schnelle Heilung – das medizinische Verfahren ist sogar für Jetpiloten und Astronauten zugelassen.
Die häufigste Form der Augenlaser-Chirurgie ist LASIK bzw. Femto-LASIK – auch ein Großteil unserer Patienten werden mit dieser extrem sicheren und präzisen Methode behandelt. Die verschiedensten Möglichkeiten der Augenlaser-Behandlungen haben aber eines gemeinsam: Sie formen die Hornhaut des Auges mit hochpräzisen Lasern neu, sodass Sie gestochen scharf sehen.
Hochprofessionelle Augenlaser-Operationen wie bei EyeLaser sind sicher, schnell und schmerzfrei. Die Behandlung dauert nur 15 bis 20 Minuten, und innerhalb weniger Stunden bis Tage können Sie ohne Sehhilfe wieder scharf sehen. Wir nehmen uns dabei viel Zeit für Sie und Ihre individuelle Fehlsichtigkeit.
Ihre Augen werden ausführlich untersucht und getestet, damit wir die für Sie perfekte Behandlungsmethode ermitteln können. Mithilfe modernster Geräte, der Diagnostik und Lasertechnologie stellen wir sicher, dass Ihre Behandlung den höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Qualität und Komfort genügt.
LASIK ist die bekannteste und am häufigsten durchgeführte Augenlaseroperation.
Nach dieser Behandlung haben Sie die kluge Entscheidung getroffen, Ihr Leben zu Ihren eigenen Bedingungen zu leben und brauchen keine veraltete Brille oder Kontaktlinsen mehr, um zu sehen. Sie können Ihr Leben mit der außergewöhnlichen natürlichen Sehkraft leben, die Sie verdienen – ohne Kompromisse.
PRK ist eine gute Lösung, wenn Sie auf Brille und Kontaktlinsen verzichten möchten, aber für eine LASIK nicht in Frage kommen. Sobald wir Ihre Sehkraft verbessert haben, werden alltägliche Aktivitäten mit Schweizer Präzision optimiert. Ob Sie eine Tasse Kaffee kochen, sich schminken oder trainieren – Sie werden erstaunt sein, was Sie ohne Brille und Kontaktlinsen erreichen können.
3 Schritte zur Freiheit von Brillen & Kontaktlinsen
Renommierter Lasik Chirurg in Person von Dr. Victor Derhartunian FEBO fürs Augenlasern in Zürich gesucht? Jetzt Augen lasern lassen in bei Eyelaser in Zürich: Gewinnen Sie gerade jetzt visuelle Freiheit mit unserer Schweizer Augenlasermethode für aussergewöhnliche Augenlaserchirurgie!
Eyelaser kontaktieren
Nicht jeder ist für eine Augenlaseroperation geeignet.
Der erste Schritt ist, herauszufinden, ob Ihre Augen geeignet sind. Rufen Sie uns an oder buchen Sie einen Termin online.

Eyelaser besuchen
Bei einer kostenlosen Erstberatung überprüfen wir Ihre Augen gründlich und nehmen uns die Zeit, auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen einzugehen. Sobald wir die beste Behandlung für Sie gefunden haben, werden Sie sich bei Ihren nächsten Schritten sicher und beruhigt fühlen.

Geniessen Sie visuelle Freiheit
Nach der Behandlung in unserer hochmodernen Klinik werden Sie unsere handwerkliche Arbeit bewundern und ein aussergewöhnliches, natürliches Sehvermögen erleben – frei von Brille und Kontaktlinsen.
Entdecken Sie alles, was Sie über Augenlaseroperationen wissen müssen
Sind Sie für das Augenlasern geeignet ?
Eines vorweg: Wir können 99 % der Patienten, die uns kontaktieren, auch behandeln. Sind Sie allerdings nicht für einen chirurgischen Eingriff geeignet, sagen wir Ihnen dies auch und müssen Sie als Patienten leider abweisen. Dies ist für uns als seriöse Augenchirurgen selbstverständlich. Natürlich tun wir aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihnen eine bessere Sehleistung zu ermöglichen. Bei EyeLaser liegt die Entscheidung darüber in den Händen von Fachspezialisten.
Keine zwei Augen sind gleich. Unser oberstes Anliegen besteht daher darin, Ihre Sehkraft bzw. Fehlsichtigkeit genauestens zu ermitteln. Dazu setzen wir ausschließlich modernste Technologien und hochqualifiziertes Personal zur ersten Voruntersuchung ein.
Für die chirurgische Korrektur von Sehfehlern gibt es unterschiedliche Methoden. Nicht jeder ist für eine klassische Augenlaser-Behandlung geeignet. Es gibt jedoch Alternativen wie zum Beispiel die Linsenimplantation, die auch bei ausgeprägteren Fehlsichtigkeiten oder zu dünner bzw. irregulärer Hornhaut in Frage kommt.
Grundsätzlich sollten Sie für eine Augenoperation folgende Kriterien erfüllen :
-
Sie sind volljährig, also mindestens 18 Jahre alt.
-
Ihre Sehstärke ist seit mindestens einem Jahr stabil.
-
Ihr Auge ist gesund, es liegen keine relevanten Augenerkrankungen vor.
-
Sie befinden sich in einem allgemein guten Gesundheitszustand.
Wenn Sie diese Kriterien erfüllen, kommen Sie grundsätzlich für eine Augenlaser-Behandlung in Frage und wir können in einem Beratungsgespräch und im Rahmen einer Voruntersuchung ermitteln, welche Behandlungsmethode am besten für Sie geeignet ist. Folgende Methoden empfehlen sich je nach Ihrem speziellen Sehfehler :
Augenlasern bei Kurzsichtigkeit
bis ca. -10 Dioptrien | Femto-LASIK/LASIK/SmartSight |
---|---|
bis ca. -6 Dioptrien | Femto-LASIK/LASIK/LASEK/SmartSight |
ca. -6 bis -25 Dioptrien | Phake Linsen (ICLs) / Linsentausch |
Augenlasern bei Weitsichtigkeit
bis max. +4 Dioptrien | Femto-LASIK / LASIK / Phake Linsen (ICLs) / Linsentausch |
---|---|
ca. +5 bis +10 Dioptrien | Phake Linsen (ICLs) / Linsentausch |
Augenlasern bei Hornhautverkrümmung
bis 5 Dioptrien | Femto-LASIK/LASIK/LASEK/Phake Linsen/Linsentausch/SmartSight |
---|
Augenlasern bei Alterssichtigkeit
ohne sonstige Fehlsichtigkeit | PresbyMax / Femto-LASIK/Monovision/Linsentausch |
---|---|
Hyperopie/Myopie +3 bis -5 dpt | PresbyMax / Femto-LASIK / Monovision/ Presbyopia-LASIK |
Alle Sehfehler | Linsentausch mit monofokalen/multifokalen Implantaten von Physiol,Zeiss, Precizon Presbyopic, Hoya oder Panoptix (Alcon) |
Auf den jeweiligen Unterseiten können Sie sich im Detail über die Sehfehler und die passenden Methoden zu ihrer Behebung informieren. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Vereinbaren Sie einfach ein kostenloses Erstgespräch.
Eines unserer Grundprinzipien ist, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu arbeiten. Warum? Weil die Operation damit nicht nur für uns, sondern vor allem auch für Sie unkomplizierter wird. In unserer Augenlaser-Praxis für refraktive und intraokulare Augenchirurgie werden daher nur die hochwertigsten und modernsten Geräte am Markt eingesetzt und von uns penibel gewartet.
Der Femtosekunden-Laser
Der Femtosekunden-Laser ist ein Infrarotlaser und wird eingesetzt, um einen Schnitt in der Hornhaut zu setzen und den „Flap“ zu erzeugen: Den Hornhautdeckel, der angehoben und nach der Laserbehandlung wieder geschlossen wird. Wir verwenden bei EyeLaser den Schweizer Leonardo Da Vinci LDV Z6 Femto-Laser von Ziemer, und den Deutschen Schwind ATOS Laser, beides modernste Geräte für die Femto-LASIK und Linsenextraktion aus der Hornhaut.
Das Besondere an diesem Laser sind die hohe Laserfrequenz (MHz), die niedrigste Pulsenergie (nJ) und die kleinste Pulsfläche. Dank dieser einzigartigen Eigenschaften ist es gelungen, Qualität und Präzision des Hornhaut-Schnitts noch weiter zu steigern. Mithilfe dieser modernen Technologie wurden schon mehrere Millionen Eingriffe durchgeführt.
Der Excimer-Laser
Mit dem Excimer-Laser (UV-Laser) wird Ihre Hornhaut beim Augenlasern in wenigen Sekunden neu geformt. Wir verfügen über 2 moderne Augenlaser Systeme:
- Schwind AMARIS 1050 RS der Firma Schwind ist ein Premium Augenlaser unter den Excimer-Laser-Geräten der refraktiven Chirurgie. Er verfügt über das derzeit schnellste am Markt verfügbare 7-dimensionale Video-gestütztes Eye-Tracking-System, das Bewegungen des Auges während des Laserns latenzfrei (ohne Verzögerung) ausgleicht. Mit dem Schwind AMARIS 1050 RS sind sowohl wellenfront-optimierte als auch personalisierte Behandlungen möglich.
Das Crosslinking-Gerät
Beim UV-Crosslinking wird die erkrankte Hornhaut bei Keratokonus und anderen Hornhautschwächen mit speziellen Augentropfen (Riboflavin) und anschließender UV-Bestrahlung neu geformt. EyeLaser verfügt dazu über das modernste UV-Bestrahlungsgerät, den IROC UV-X 2000/ AVEDRO KXL. Das Gerät wurde von einem Expertenteam in Zusammenarbeit mit den Erfindern des Crosslinking-Verfahrens in der Augenchirurgie entwickelt: Prof. Theo Seiler und Prof. Eberhard Spörl. Durch die enge Zusammenarbeit mit Prof. Seiler in Zürich ist Dr. Derhartunian bestens mit dem Gerät und dessen präziser Anwendung vertraut.
Bei einem unverbindlichen Informationsabend zeigen wir Ihnen gerne unsere Geräte und erklären Ihnen deren Funktion im Detail!
Risiken und Nebenwirkungen beim Augenlasern
Wie bei jeder Operation gibt es auch bei chirurgischen Eingriffen am Auge bestimmte Risiken und Nebenwirkungen, über die Sie diese Seite sowie der behandelnde Chirurg im Detail aufklärt.
Die Komplikationsrate liegt beim Augenlasern jedoch deutlich unter 1% und je nach gewählter Methode kann es zu unterschiedlichen Missempfindungen kommen. Bei den meisten Augenlaser-Methoden vergehen die Schmerzen jedoch schon nach einigen Stunden und der Patient verfügt bereits am nächsten Tag über ein gutes Sehvermögen.
Augen lasern ist seit Jahrzehnten ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren und eine der am häufigsten durchgeführten Operationen weltweit. Die Risiken sind daher äußerst gering. Durch die kritische Auswahl unserer Patienten, penible Voruntersuchungen und jahrelange Erfahrung verringern wir sie noch zusätzlich.
Dennoch möchten wir Sie in vollem Umfang über mögliche Komplikationen informieren:
- Bis zu drei Tage andauernde Schmerzen und schwankende Sehleistungen noch mehrere Monate nach der OP können auftreten (vorwiegend bei der Trans-PRK/PRK/LASEK-Methode).
- Bei der Femto-LASIK können tränende Augen und ein Fremdkörpergefühl im Auge für 2 bis 4 Stunden nach der Operation andauern.
- Eine Trockenheit der Augen tritt meistens vorübergehend auf. Mit handelsüblichen Augentropfen können Sie das Auge ausreichend befeuchten.
- Die Lichtempfindlichkeit der Augen kann sich durch eine Laserbehandlung vorübergehend oder nachhaltig verstärken.
- In den Wochen nach der OP kann eine erhöhte Blendempfindlichkeit auftreten, die zur Wahrnehmung von Halos oder reduzierter Sehschärfe bei Dämmerung und Blendung (z.B. durch entgegenkommende Autos) führen kann. Vorsichtig fahren! Durch die Anwendung der sogenannten Wellenfront-Technologie, einer entsprechenden Laserprogrammierung kann das Risiko jedoch deutlich reduziert werden.
- Einer postoperativen Infektion wird durch die Verwendung von antibiotischen/kortisonhaltigen Augentropfen in der ersten Woche entgegengewirkt. Bitte melden Sie sich umgehend, wenn Entzündungen oder Schmerzen am Auge auftreten. Durch die Verwendung dieser kortisonhaltigen Augentropfen kann es außerdem zu erhöhter Trockenheit und gesteigertem Augeninnendruck kommen.
- Eine mögliche Über- oder Unterkorrektur von bis zu 20 % der gewünschten Sehschärfe kann aufgrund von Schwankungen der Wundheilung und der Laserleistung auftreten und innerhalb der von Ihnen gewählten Betreuungszeit nach der Operation korrigiert werden.
- Schnittfehler bei der Erzeugung der Hornhautlamelle kommen sehr selten vor und wurden durch die Einführung der Femtosekundenlaser-Technologie noch weiter reduziert. Sie sind bei entsprechender Nachbehandlung zu vernachlässigen.
- Eine Aufweichung der Hornhaut (Keratektasie) ist äußerst selten (in 1 von 10.000 bis 40.000 Fällen) und kann durch die Anwendung von Hornhaut-Crosslinking behoben werden.
- Ein Einwachsen oder Verschieben des Hornhautdeckels (Flaps) kann vorkommen und mit einem kurzen Eingriff behoben werden. Halten Sie daher bitte unbedingt Ihre Kontrolltermine ein!
- Patienten über 45 Jahre benötigen nach der Korrektur der Kurzsichtigkeit wahrscheinlich aufgrund der einsetzenden Alterssichtigkeit eine Lesebrille. Eine Ausnahme bildet die Anwendung der Monovision, des Überblendvisus oder PresbyMax.
Bei der Voruntersuchung im EyeLaser Augenlaser Zentrum in Zürich besprechen wir mit Ihnen direkt, welche Risiken und Nebenwirkungen Ihr individuelles Krankheitsbild hervorrufen können. Letztendlich sollten Sie sich nur dann bedenkenlos für das Augenlasern in Zürich entscheiden, wenn Sie Vertrauen zum behandelnden Chirurgen gefasst haben.
Optimieren Sie Ihre Sehkraft mithilfe von EyeLaser
Millionen von Menschen auf der ganzen Welt haben sich bereits von Brillen und Kontaktlinsen befreit, aber nicht alle Augen sind für eine Behandlung geeignet. Buchen Sie unten eine Untersuchung und finden Sie heraus, ob Sie geeignet sind und welche Behandlung Ihnen am besten helfen kann:
Qualität liegt in unserer DNA
Bei uns wird alles bis ins letzte Detail optimiert.

Es gibt einen richtigen Weg und einen falschen Weg
Die richtige Klinik ist nicht zu billig, Teil einer Kette oder zu teuer. Die richtige Klinik ist genau richtig.
Überragende Präzision
Mit unserer Methode zur Sehfehlerkorrektur gibt es keinen Platz für Enttäuschungen.
Ablauf der Augenlaserbehandlung
Entdecken Sie unsere Augenlaserchirurgen im Herzen von Zürich kennen.
Weitere Informationen über LASIK und Femto-LASIK finden Sie unter folgenden Links