Genießen Sie mehr Komfort und Bequemlichkeit mit einer Korrektur der Alterssichtigkeit
Alterssichtigkeitskorrektur mit kompromissloser Qualität und Präzision in Zürich
Sämtliche Eingriffe können ambulant und für Sie vollkommen schmerzfrei durchgeführt werden.
Monovision oder PresbyMax eignet sich für alterssichtige Personen, die gut mit einem „Fernblick“- und einem „Nahblickauge“ zurechtkommen (dies wird vor dem Eingriff mit Kontaktlinsen simuliert).
Ein Linsentausch ist sinnvoll, wenn eine Korrektur mit dem Laser nicht in Frage kommt, Sie über 50 Jahre alt sind und die natürliche Linse bereits leicht getrübt ist (beginnender Grauer Star).
Bei einem refraktiven Linsentausch wird die natürliche Linse mit computergesteuertem Ultraschall entfernt und durch eine passende Kunstlinse ersetzt.
Bei EyeLaser verwenden wir modernste Multifokallinsen (Trifokallinsen), EDOF Linsen die sowohl eine gute Nah- und Fernsicht ermöglichen als auch den Bereich zwischen Nah- und Fernsicht (intermediärer Bereich) sehr gut abdecken.
Bereits wenige Tage nach dem Eingriff können Sie wieder ohne Brille sehr gut sehen
Falls nach einem Linsentausch noch Restfehler der Sehkraft vorhanden sind, so können diese meist sehr gut mit Hilfe einer Laserkorrektur behoben werden.
Jedes Auge wird dabei einer unterschiedlichen Brechkraft-Korrektur unterzogen, um ein Auge für Weit- und das andere für Kurzsichtigkeit zu präparieren. Es wird also sozusagen künstlich ein kurzsichtiges und ein weitsichtiges Auge hergestellt!
Das Führungsauge wird für die Ferne, das andere für die Nähe korrigiert. Es gibt Patienten, die diese Methode bestens vertragen, andere wiederum fühlen sich damit nicht wohl. Unsere Aufgabe ist es, bereits vor der OP Ihre Präferenzen durch die Simulation mit einer Probierbrille oder Kontaktlinsen herauszufinden. Letztendlich entscheiden Sie, abhängig von Ihrem Beruf und persönlichen Empfinden, ob die Monovision für Sie in Frage kommt.
Diese Monovision kann auf unterschiedliche Arten durchgeführt werden: Mithilfe von Kontaktlinsen, durch eine Augenlaser-Behandlung oder durch die Implantation von Intraokularlinsen. In der Regel sind Personen zwischen dem 35. und 65. Lebensjahr für eine Monovision geeignet – hauptsächlich solche, die kurzsichtig sind und bei denen die Altersweitsichtigkeit bereits eingesetzt hat.
Im besten Fall lässt sich durch eine Monovision eine weitgehende Unabhängigkeit von Brille oder Lesebrille erzielen. Ein durchschnittliches Ergebnis ist zumindest die Minderung der Sehschwäche, die mit einer Verringerung der Dioptrienwerte für Lesehilfen einhergehen kann.
Monovision Behandlungsschritte:
Die Vorbereitung
Ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster Kontaktlinsen-Versuch simuliert über ein bis zwei Wochen das mögliche Ergebnis der Behandlung. Dadurch können Sie schon im Vorhinein beurteilen, ob eine Monovision für Sie in Frage kommt.
Die Behandlung
Bei einer Monovision unterziehen Sie sich einer Femto-LASIK Operation, Implantation von phaken Linsen (ICL) oder eines Linsentausches. Ihr dominantes Auge wird bei beiden Methoden für die Ferne und Ihr nicht-dominantes Auge für die Nähe korrigiert.
Die Augenlaser-Behandlung PresbyMAX nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und berührt oder ersetzt die empfindliche Augenlinse dabei nicht.
Das Modellieren der Hornhaut wird dagegen mittels schnellen Laserpulsen erreicht – präzise, schonend und zügig.
Das Prinzip der PresbyMAX-Methode ist ähnlich, wie bei Kontakt oder Intraokularlinsen. Die Augen-Brennpunkte werden dabei exakt berechnet. Dazu wird die Hornhaut für das nahe Sehen (im Zentrum) und das ferne Sehen (zur Peripherie) modelliert. Dadurch ergibt sich eine gute Sehschärfe in allen Entfernungen – ob nah oder fern.
Für die Methode PresbyMAX gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, über die wir Sie gerne individuell aufklären.
Durch einen kleinen Schnitt an der Hornhaut wird die natürliche (bei Grauem Star trübe) Linse abgesaugt und stattdessen eine Linse aus verträglichen Kunststoff (Acrylat) eingesetzt.
Welche Methode der Linsenchirurgie für Sie am besten geeignet ist, ermitteln wir in einem persönlichen Beratungsgespräch inkl. augenärztlicher Untersuchung durch einen Spezialisten.
3 Augenlaser-Schritte zur Freiheit von Brillen & Kontaktlinsen
Augenlasern in Zürich bei führenden Lasik-Chirurgen : Gewinnen Sie visuelle Freiheit mit unserer Methode für außergewöhnliche Augenlaserchirurgie
Kontaktieren Sie uns
Nicht jeder ist für eine Augenlaseroperation geeignet.
Der erste Schritt ist, herauszufinden, ob Ihre Augen geeignet sind. Rufen Sie uns an oder buchen Sie einen Termin online.

Besuchen Sie uns
Bei einer kostenlosen Erstberatung überprüfen wir Ihre Augen gründlich und nehmen uns die Zeit, auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen einzugehen. Sobald wir die beste Behandlung für Sie gefunden haben, werden Sie sich bei Ihren nächsten Schritten sicher und beruhigt fühlen.

Genießen Sie visuelle Freiheit
Nach der Behandlung in unserer hochmodernen Klinik werden Sie unsere handwerkliche Arbeit bewundern und ein außergewöhnliches, natürliches Sehvermögen erleben – frei von Brille und Kontaktlinsen.
Befreien Sie sich von der Last der Lesebrille, wenn Sie über 45 sind
Nach dem 40. Lebensjahr brauchen die meisten von uns eine Lesebrille (auch wenn sie noch nie eine Brille gebraucht haben)! Unabhängigkeit von der Lesebrille ist erreichbar, aber nicht alle Augen können behandelt werden. Vereinbaren Sie einen Termin, um herauszufinden, ob Sie für eine Korrektur der Alterssichtigkeit geeignet sind:
Erfahren Sie alles, was Sie über die Korrektur der Alterssichtigkeit wissen müssen
Wir führen das PresbyMAX-Augenlaserverfahren mit der Schwind Amaris 1050RS Laserplattform durch. Der Laser ist schnell und hat eine 7-dimensionale Augenverfolgung. Das bedeutet, dass er ein unglaubliches Maß an Präzision aufweist, was den Sehkomfort und die völlige Unabhängigkeit von einer Brille maximiert.
Refraktive Linsenaustausch-Technologie
Nach Ihrem refraktiven Linsenaustausch können wir die Linsen individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Zum Beispiel:
- Wir können Ihnen Linsen für optimales Sehen in der Ferne oder in der Nähe anfertigen.
- Torische Intraokularlinsen (IOL) ermöglichen es, Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) zu korrigieren.
- Multifokale IOLs oder EDOF (enhanced depth of focus) IOLs können alle Sehbereiche korrigieren. Diese können Ihre Abhängigkeit von Brillen und Kontaktlinsen vollständig beseitigen.
ohne sonstige Fehlsichtigkeit | PresbyMax/Femto-LASIK Monovision/Linsentausch/ICL |
---|---|
Hyperopie/Myopie +3 bis -5 dpt | PresbyMax/Femto-LASIK/Monovision Presbyopie-LASIK/Linsentausch |
Alle Sehfehler | Linsentausch mit monofokalen/multifokalen Implantaten von Physiol x Zeiss, Hoya oder Panoptix |
Eine Trennung der Funktionen beider Augen wird in der Regel gut angenommen – wenn beide Augen perfekt zusammenarbeiten, ergibt sich für das Gehirn ein gut wahrnehmbares Gesamtbild. Es ergeben sich zwar Auswirkungen auf das räumliche Sehen, diese sind für die meisten Tätigkeiten jedoch nicht von Nachteil. Je nach Ihren Wünschen und persönlichen Vorlieben werden Sie schon in der Voruntersuchung erkennen, ob diese Methode für Sie geeignet ist.
Das Gehirn braucht nach der Behandlung auf jeden Fall Zeit, um sich an die neuen Verhältnisse zu gewöhnen. Sollten Sie nach der Behandlung bemerken, dass das Ergebnis für Sie doch nicht zufriedenstellend ist, können im Nachhinein beide Augen auf die Ferne eingestellt werden. Für die Nähe bräuchten Sie dann weiterhin eine Lesebrille. Über sonstige Risiken klären wir Sie gerne auf.
Qualität liegt in unserer DNA
Bei uns wird alles bis ins letzte Detail optimiert.

Es gibt einen richtigen Weg und einen falschen Weg
Die richtige Klinik ist nicht zu billig, Teil einer Kette oder zu teuer. Die richtige Klinik ist genau richtig.
Überragende Präzision
Mit unserer Methode zur Sehfehlerkorrektur gibt es keinen Platz für Enttäuschungen.
Wie sehr lieben uns unsere Patienten?
95.89% um genau zu sein. Aber verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort…
Entdecken Sie unsere Augenlaserchirurgen im Herzen von Zürich kennen.
Weitere Informationen über die Korrektur der Alterssichtigkeit finden Sie unter folgenden Links
Finden Sie mit unserem 1-minütigem Selbsttest heraus, welche Alterssichtigkeitsbehandlung die richtige für Sie ist
Faktoren wie Alter, Sehfehler, Anatomie, Vorgeschichte und Lebensstil können dazu führen, dass eine Augenbehandlung für die eine Person perfekt ist, für eine andere aber nicht. Finden Sie heraus, welche Behandlung (wenn überhaupt) Sie von der Lesebrille befreien kann